Seite 2 von 3

Verfasst: So 27. Apr 2008, 21:50
von Amillea
Ja, der Artikel wäre ein Zweizeiler.
Na und? Lieber kurz und seriös, als lang und voller Spekulationen. Sowas gehört nunmal nicht in ein Lexikon, auch wenn ich mich wiederhole.

Verfasst: So 27. Apr 2008, 22:17
von Wingman
Egal ob Zweizeiler, oder nicht: Hauptsache es wird den Leuten nicht vorenthalten. Wenn der Funke des Interesses übergesprungen ist, werden sie schon von sich aus über das Thema recherchieren.

Verfasst: Mi 30. Apr 2008, 22:24
von Gutemine
Diese Seite wurde bereits früher gelöscht. Bitte prüfe, ob eine Neuanlage sinnvoll ist. Falls die Seite nach einer regulären Löschdiskussion gelöscht wurde, wende dich bitte an die Löschprüfung.

Logbucheinträge:

* 04:28, 27. Apr. 2008 Elian (Diskussion | Beiträge) hat „Außerkörperliche Erfahrung" gelöscht &#8206; (Gemäß Löschdiskussion: Alter Inhalt: '<noinclude>{{Löschantragstext|tag=16|monat=April|jahr=2008|titel=Außerkörperliche Erfahrung}}</noinclude> Kein Artikel, der in irgend einer Weise einen enzyklopädischen Inhalt aufweist (auch nicht in)
* 09:38, 16. Feb. 2008 Janneman (Diskussion | Beiträge) hat „Außerkörperliche Erfahrung" wiederhergestellt &#8206; (1 Version wurde wiederhergestellt: Wikipedia:Löschkandidaten/2. Februar 2008)
* 09:37, 16. Feb. 2008 Janneman (Diskussion | Beiträge) hat „Außerkörperliche Erfahrung" gelöscht &#8206; (Wikipedia:Löschkandidaten/2. Februar 2008)
"Kein Artikel, der in irgend einer Weise einen enzyklopädischen Inhalt aufweist " - da kriegt man doch echt 'nen Vogel!!! :bash:
Auch wenn es es nicht "greifbar" ist, sollte doch zumindest eine Begriffserklärung in einer Enzyklopädie enthalten sein, oder etwa nicht???
Ganz nichts reinschreiben, ist wie leugnen!

Verfasst: Fr 20. Jun 2008, 21:06
von Wingman

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 21:43
von Wingman
Jetzt gibt es wieder einen AKE-Artikel:

http://de.wikipedia.org/wiki/Au%C3%9Fer ... _Erfahrung

Allerdings mit vielen Skeptizismus-Links (z.B. Dr. Susan Blackmore, die sich IMHO in keinster Weise wissenschaftlich bei dem Thema verhält, wie man schön in der BBC-Doku "Begegnungen mit dem Tod" sehen kann) und sehr oberflächlicher Darstellung. Es sollte zumindest näher auf die Phänomenologie eingegangen werden. Aber das wäre dann warscheinlich schon zuviel für die Hüter des "Wissens".

Optimal ist es nicht, aber mehr kann man sich wohl nicht erhoffen. Vielleicht wollen sie damit auch nur dem Vorwurf der Zensur entgehen.

Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 08:10
von tRife
Dieser neue "kack" Artikel auf wiki, versucht nichts anderes, als mit allen Mitteln zu erklären, dass alles nur Einblidung ist, und das Gehirn sich halt viel zammenspinnen kann.

Dieser Artikel ist genauso wenig Neutral wie der davor. Die wichtigen Dinge, und auch anerkannte Studien, wie zb. vom Monroe Institut, werden einfach ignoriert...
Hemi-Sync, was ein nicht mehr wegzudenkender Punkt in der AKE-Thematik ist wird gar nicht erwähnt. Oder in welchem Frequenzbereich sich das Gehirn befindet, in gewissen Stadien. (Alfa Zustand, oder eben der Theta zustand) usw.
Aber wenn man sowas reinschreiben würde = Zensur... Wiki wird mir immer unsympatischer... zumind. der deutsche Teil. Der Englische Artikel ist ja noch Oke...

http://en.wikipedia.org/wiki/Out-of-body_experience

Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 13:10
von Wingman
Jepp. Wobei im englischen Teil kürzlich auch zwei Einträge zum Thema "Exopolitik" verschwunden sind (die einfach nur neutrale Definitionen waren, soweit ich weiß).

Es ist ja kein Geheimnis mehr, das die "Elite" das Internet zu kontrollieren versucht (Stichwort "Web 2.0"), um die Menschen nur mit den oberflächlichen Informationen zu füttern, die für ein materialistisches Konsumenten- und Produzentendasein nötig sind. Aus diesem Grund brauchen wirklich freidenkende Seiten eine größere Vernetzung und Präsens. Unsere Seitenpartnerschaften (z.B. mit Earthfiles) sind da schon ein erster Schritt. Das "herkömmliche", freie Internet darf nicht aussterben, denn sonst würde freie Meinungsäußerung überall schwierig.

Interessante Website: http://www.rettet-das-internet.de/

Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 23:13
von Elysium
Wohl war, Wingman, wohl war.

http://www.heise.de/newsticker/Bayerisc ... ung/110426

Langsam wird es wirklich ernst, das Internet ist zu wichtig, als dass es unfrei werden darf.

Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 23:17
von Ragnara
Ich finde es in diesem Zusammenhang vernünftig, wenn einige Communities eigene Wikis unterhalten, die natürlich dann schon Artikel zu den entsprechenden Thematiken enthalten. Schade nur, dass diesen Projekten immer die Unterstützung fehlt, um größer zu werden...
Wir bräuchten ne zentrale Wiki, die von allen Foren genutzt werden würde...

Verfasst: Sa 5. Jul 2008, 00:54
von Elysium
Du meinst eine Art Grenzwissenschafts-Wiki? Das würde vielleicht funktionieren. Alles im größeren Rahmen wird nicht funktionieren und genau so enden wie die Wikipedia. Während eine große, zentrale Wiki (wikipedia) natürlich prinzipiell zu begrüßen wäre, finde ich die Idee, mehr auf kleinere Wikis in Zusammenarbeit mit mehreren Communitys, die sich damit beschäftigen, sogar noch besser, da die Qualität dann stimmt.