Kühlschrank hat geschrieben:...Auch verstehe ich nichts von RV oder anderen Technicken, aber vielleicht darf ich trotzdem meinen Senf dazu geben ?
Klar, gesenft werden darf hier immer.
Ich persönlich halte Atlantis für nicht besonderes, wenn ich ehrich bin, ich kann zwar davon ausgehen, das Atlantis damals existiert hat, aber es war bestimmt nur eine vin Menschenhand erschaffene Stadt, auf einer Insel, siehe Manhattan, könnte man meiner vermutung nach mit Atlantis vergleichen.
Ich vermute, es ging über die Insel hinaus, aber dort befand sich das kulturelle Zentrum. Ob es Einfluss in alle Ecken der Erde hatte, ist schwer zu sagen. Das Ganze dürfte mindestens 12000 Jahre her sein, der Höhepunkt noch älter. Und da verschwinden die meisten Artefakte (vor allem Metall) wieder in ihrem Urzustand oder tief in der Erde bzw. am Meeresgrund. Man stelle sich einzelne Hitec-Artefakte in der Tiefsee vor, die seit Jahrtausenden verkrustet werden. Heute erkennt man ja kaum noch erste Metallschiffe, die vor ca. 150 Jahren gesunken sind.
Natürlich ist auch denkbar, das tatsächliche Funde vor der Öffentlichkeit verborgen werden. Es gibt das normale Mainstream-Wissen, und es gibt so genanntes Herrschaftswissen. Ich weiß nicht, ob das gerade auf den Bereich prähistorischer Hochkulturen zutrifft, aber das Motto "Wissen ist Macht" hat in manchen Grenzbereichen durchaus seinen Platz. Auch der dogmatische Schutz des offiziellen Geschichtsbildes ist denkbar, wenn man z.B. schaut, was in der Ägyptologie abgeht (wo Wissen zugunsten des herrschenden Glaubenssystems unterdrückt werden soll, zumindest in Ägypten selbst).
Wie dem auch sei, letztlich entscheidet die aktuelle Massenbewusstheit immer, was in breiter Öffentlichkeit ans Licht kommt bzw. worauf Aufmerksamkeit gerichtet wird. Wenn eine "kritische Masse" stark genug ist (im Sinne von "Feldsättigung"), hält auch keine Geheimhaltung ewig. Aber das liegt an der Menschheit in ihrer Gesamtheit.
Es ist auch nicht Abwegig, das eine höhere Zivilisation dahinter steckt, wir Menschen waren damals bestimmt auch technisch weit vorangeschritten, und im laufe der Zeit ist alles verschwunden.
Darauf lassen auch einige Altmetall, und Schrauben funde schließen, die tief unter der Erde gefunden wurden.
Genau. Und solche Funde finden im Mainstream kaum Beachtung, weil sie den aktuellen, dogmatischen Geschichtskonsens gefährden. Offenbar ist es der Albtraum einiger Stuhlverteidiger dort, das es vor unserer Menschheitszivilisation bereits andere Menschheiten gab, die auf diversen Gebieten weiterentwickelt waren. Das hat dann nicht mehr viel mit Wissenschaftlichkeit zu tun, sondern mit Denkschubladen, in denen man sich wohlfühlt (in dem Sinne, was man über sich selbst und den Platz der Menschheit in der Erdgeschichte denkt).
Ausserdem bewegt sich alles stehts im Wandel, da wo heute die Wüste Saharas ist, war damals ein gewaltiger Ozean, da wo sich heute die Unterwasser Pyramieden Japans befinden, gab es damals Land.
Absolut. Mancherorts holt sich die Natur innerhalb von 50 Jahren alles so stark zurück, das man es mit bloßem Auge nicht mehr als künstliche Struktur identifizieren könnte (je nach Klima und Vegetation). Andererorts halten sich Bauten über Jahrtausende fast unverändert (z.B. Gizeh). Und wenn die atlantische Insel(n) tatsächlich versunken ist oder überflutet wurde, dürfte es oberflächlich ziemlich problematisch werden, da nochwas zu finden.
Vielleicht suchen wir auch an der falschen stelle

Die
Session mit den jakutischen Kuppeln war in der Hinsicht durchaus überraschend, und deutet auf eine globale Verbreitung von Atlantis hin. Aber wie in einem anderen Beitrag schon gesagt; aufgrund weniger RV-Sessions sollte man da noch kein Gesamtbild interpolieren, weil das bei der geringen Datendichte sehr gewagt wäre. Es ist, wie bei sovielen Dingen, eine interdisziplinäre Sache.
Da ich schon dabei bin, darf ich mehr über die Gemeinde und die Zeitmaschine erfahren ?
Natürlich nur was du ausplaudern darfst und magst

In dieser Reportage kommt Damanhur recht ausführlich vor:
http://atv.at/contentset/17158-atv-die- ... ge/2542696
Das kommt bei dem Reportagenthema noch relativ seriös weg.