Wann entstand Bewusstsein?
Verfasst: Mo 19. Nov 2007, 09:35
Vor etwa 13,7 Milliarden Jahren entstand das Universum mit einem fetten Knall und ploppte in 10 hoch -43 Sekunden soweit auf, dass man von einem Raum (einer Raum-Zeit) reden kann. Danach dauerte es noch etwa 1 Milliarde Jahre, bis die ersten Galaxien entstanden, bzw 9,2 Milliarden Jahre, bis unser Sonnensystem damit begann, sich zusammenzusetzten.
An all diesen Prozessen waren diverse Arten von Strahlung (die meisten tödlich für uns), Teilche (inklusive Antimaterie) und jede Menge chemischer Kram beteiligt.
Vor 4,6 Milliarden Jahren entstand unser Heimatplanet, good old Earth... das älteste nachgewiesene Leben fand vor 1,9 Milliarden Jahren statt, aber man vermutet, dass es vor 3,5 Milliarden Jahren erstes Leben in der Tiefsee gegeben hat. Wir reden hier von Bakterien, btw.
Vor 2,5 Milliarden Jahren wurde uns Sauerstoff geschenkt (den Cyanobakterien sei Dank). Ohne den wären wir heute ja nicht hier. Naja... zumindest nicht in der heutigen Form... so mit zwei Beinen und so... naja... ihr wisst schon, was ich meine.
Vor ungefähr 4,5 Millionen Jahren hatten dann die ersten Menschen (Australopithecus anamensis) ihren Auftritt auf der Bühne des Lebens. Wie wir wissen, die Dinos waren da schon wieder weg.
Ich gehe jetzt mal davon aus, das der A. anamensis ein Bewusstsein hatte und setze hier mal eine Grenze an, nach der klar sein dürfte (für mich zumindest), dass ab hier auf jeden Fall ein entwickeltes (wie weit ist nebensächlich) Bewusstsein vorhanden war.
Nun frag ich mich aber, wo fing das an?
Wieviele Zustände müssen erfüllt sein? Alle? Einer?
In der Biologie müssen sechs Merkmale erfüllt sein, damit jemand als lebendig gilt:
Alles besteht aus Energie. Wir sind nur eine Menge an Teilchen, die aufgrund ihrer elektrischen Ladung zusammenpappen. Kein sehr ästhetischer Gedanke, oder? Aber auch Bakterien bestehen aus angepappten Teilchen, ebenso die Luft um uns herum und der Planet auf dem wir leben. Wenn alles aus dem gleichen Baustoff gemacht ist, dann muss auch alles eine Grundvorraussetzung haben, um ein Bewusstsein zu entwickeln. In der Evolution sehen wir, das es unendlich viele Möglichkeiten gibt, wie sich Dinge entwickeln können und sie alle haben eine Daseinsberechtigung. Vielleicht gibt es auch unendliche viele Möglichkeiten, wie sich Bewusstsein entwickelt?
Im Weltbild des Animismus ist alles beseelt, selbst der Wind oder die Erde. Diese Beseeltheit resultiert aus dem großen "All-eins-sein". Wenn alles eins ist und nur ein winziger Aspekt dieses Großen Ganzen eine Seele hat, muss alles eine Seele haben. Einfacher Punkt. Wenn nur ein einziger Aspekt die Grundlagen für die Entwicklung eines Bewusstseins hat, muss jeder Aspekt diese Grundlagen haben. Wenn einige Aspekte sich vielfältig entwickeln, müssen alle Aspekt die Grundvoraussetzung haben, sich vielfältig zu entwickeln.
Wir müssen nur lernen zu verstehen und hinzuschauen.
Also, wann begann "Bewusstsein"?
An all diesen Prozessen waren diverse Arten von Strahlung (die meisten tödlich für uns), Teilche (inklusive Antimaterie) und jede Menge chemischer Kram beteiligt.
Vor 4,6 Milliarden Jahren entstand unser Heimatplanet, good old Earth... das älteste nachgewiesene Leben fand vor 1,9 Milliarden Jahren statt, aber man vermutet, dass es vor 3,5 Milliarden Jahren erstes Leben in der Tiefsee gegeben hat. Wir reden hier von Bakterien, btw.
Vor 2,5 Milliarden Jahren wurde uns Sauerstoff geschenkt (den Cyanobakterien sei Dank). Ohne den wären wir heute ja nicht hier. Naja... zumindest nicht in der heutigen Form... so mit zwei Beinen und so... naja... ihr wisst schon, was ich meine.
Vor ungefähr 4,5 Millionen Jahren hatten dann die ersten Menschen (Australopithecus anamensis) ihren Auftritt auf der Bühne des Lebens. Wie wir wissen, die Dinos waren da schon wieder weg.
Ich gehe jetzt mal davon aus, das der A. anamensis ein Bewusstsein hatte und setze hier mal eine Grenze an, nach der klar sein dürfte (für mich zumindest), dass ab hier auf jeden Fall ein entwickeltes (wie weit ist nebensächlich) Bewusstsein vorhanden war.
Nun frag ich mich aber, wo fing das an?
(http://de.wikipedia.org/wiki/Bewusstsein)Wikipedia hat geschrieben:Bewusstsein (lat. conscientia „Mitwissen“) ist der Besitz und die Empfindung mentaler Zustände, also etwa Gedanken, Emotionen, Wahrnehmungen oder Erinnerungen. Das Phänomen des Bewusstseins ist eines der größten ungelösten Probleme von Philosophie und Naturwissenschaft.
Wieviele Zustände müssen erfüllt sein? Alle? Einer?
In der Biologie müssen sechs Merkmale erfüllt sein, damit jemand als lebendig gilt:
- - Stoffwechsel,
- Bewegungsfähigkeit,
- Reizaufnahme,
- Weitergabe des Reizes (Leitfähigkeit),
- Anpassungsfähigkeit (wenn auch nur im eingeschränkten Rahmen),
- Fortpflanzung
Alles besteht aus Energie. Wir sind nur eine Menge an Teilchen, die aufgrund ihrer elektrischen Ladung zusammenpappen. Kein sehr ästhetischer Gedanke, oder? Aber auch Bakterien bestehen aus angepappten Teilchen, ebenso die Luft um uns herum und der Planet auf dem wir leben. Wenn alles aus dem gleichen Baustoff gemacht ist, dann muss auch alles eine Grundvorraussetzung haben, um ein Bewusstsein zu entwickeln. In der Evolution sehen wir, das es unendlich viele Möglichkeiten gibt, wie sich Dinge entwickeln können und sie alle haben eine Daseinsberechtigung. Vielleicht gibt es auch unendliche viele Möglichkeiten, wie sich Bewusstsein entwickelt?
Im Weltbild des Animismus ist alles beseelt, selbst der Wind oder die Erde. Diese Beseeltheit resultiert aus dem großen "All-eins-sein". Wenn alles eins ist und nur ein winziger Aspekt dieses Großen Ganzen eine Seele hat, muss alles eine Seele haben. Einfacher Punkt. Wenn nur ein einziger Aspekt die Grundlagen für die Entwicklung eines Bewusstseins hat, muss jeder Aspekt diese Grundlagen haben. Wenn einige Aspekte sich vielfältig entwickeln, müssen alle Aspekt die Grundvoraussetzung haben, sich vielfältig zu entwickeln.
Wir müssen nur lernen zu verstehen und hinzuschauen.
Also, wann begann "Bewusstsein"?