Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Wingman Administrator


Alter: 36 Geschlecht:  Anmeldedatum: 03.09.2006 Beiträge: 3722 Wohnort: Zeit/Raum-Illusion
|
Verfasst am: 20.01.2015, 10:02 Titel: Ceres kommt in Sichtweite |
|
|
Der größte bekannte Asteroid des Sonnensystems, Ceres, kommt in Sichtweite der Raumsonde Dawn:
grenz|wissenschaft-aktuell: Aufnahmen zeigen erstmals Oberflächenstrukturen auf potentiell lebensfreundlichem Zwergplaneten Ceres
(C) NASA/JPL-Caltech/UCLA/MPS/DLR/IDA
Bisher kannte man Ceres nur so durch das Hubble Teleskop:
Im März wird es dann richtig detailliert.
Mitte Juni wird dann auch die Sonde "New Horizons" bei Pluto ankommen. Dass erste Mal, das man brauchbare Aufnahmen von ihm zu sehen bekommen wird. _________________ Selbsterfahrung - der kleine, aber feine Unterschied zwischen Wissen und Weisheit.
- Wingman (2013)
T-R-P-a-RV™ (Temporal-Reversives-Prädestinationsparadoxes asoziatives Remote Viewing)  |
|
Nach oben |
|
 |
Bazur Moderator


Alter: 29
Anmeldedatum: 09.11.2011 Beiträge: 147 Wohnort: irgendwo in NRW
|
Verfasst am: 20.01.2015, 10:04 Titel: |
|
|
Ich kenne jemanden, der ein Teleskop hat. Mal sehen ob ich es abluchsen kann *g _________________ Hier könnte ein schlauer Spruch stehen. Tuts aber nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
Kim Multi-Inkarnation


Geschlecht:  Anmeldedatum: 23.02.2014 Beiträge: 335 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 20.01.2015, 19:45 Titel: |
|
|
Mal naiv gefragt.. vielleicht kennt Ihr ja die Antwort..
Wieso ist die Aufnahme des Hubble-Teleskops eigentlich so undeutlich?
Wenn man sich (mit offenem Mund) die Aufnahme des Hubble Deep Fields anschaut, dann müsste Ceres, der ja quasi um die Ecke liegt, nicht nur um Größenordnungen näher, sondern die Oberflächenreflektion auch deutlich lichtstärker sein.
Allet Joote, Kim.. _________________ > NVC Workshop #1
"Informationen im Internet entsprechen nicht immer der Wahrheit" - Albert Einstein
Hat mal jemand 'ne blaue Pille für mich..? |
|
Nach oben |
|
 |
Wingman Administrator


Alter: 36 Geschlecht:  Anmeldedatum: 03.09.2006 Beiträge: 3722 Wohnort: Zeit/Raum-Illusion
|
Verfasst am: 20.01.2015, 22:21 Titel: |
|
|
Kim hat Folgendes geschrieben: | Wieso ist die Aufnahme des Hubble-Teleskops eigentlich so undeutlich? |
Ceres ist ja, gemessen an seiner geringen Größe (knapp 1000km Durchmesser), doch relativ weit entfernt (liegt im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter).
Größenvergleich: Erde - Ceres - Erdmond
Den Mars, der ja über 6x so groß wie Ceres ist, und noch ein gutes Stück näher zu uns liegt, bildet Hubble so ab:
Mars durch Hubble-Teleskop
Dazu muss man allerdings noch sagen, das Hubble ja auf Tiefenraum-Fotografie (teils mit vielen Tagen Belichtungszeit) spezialisiert ist, nicht auf nähere, lichtstarke Himmelskörper. _________________ Selbsterfahrung - der kleine, aber feine Unterschied zwischen Wissen und Weisheit.
- Wingman (2013)
T-R-P-a-RV™ (Temporal-Reversives-Prädestinationsparadoxes asoziatives Remote Viewing)  |
|
Nach oben |
|
 |
Wingman Administrator


Alter: 36 Geschlecht:  Anmeldedatum: 03.09.2006 Beiträge: 3722 Wohnort: Zeit/Raum-Illusion
|
|
Nach oben |
|
 |
Wingman Administrator


Alter: 36 Geschlecht:  Anmeldedatum: 03.09.2006 Beiträge: 3722 Wohnort: Zeit/Raum-Illusion
|
Verfasst am: 21.04.2015, 09:53 Titel: |
|
|
Passend zum Thema:
Signallinie-Blog: Zwergplanet Ceres durchleuchtet
 _________________ Selbsterfahrung - der kleine, aber feine Unterschied zwischen Wissen und Weisheit.
- Wingman (2013)
T-R-P-a-RV™ (Temporal-Reversives-Prädestinationsparadoxes asoziatives Remote Viewing)  |
|
Nach oben |
|
 |
Wingman Administrator


Alter: 36 Geschlecht:  Anmeldedatum: 03.09.2006 Beiträge: 3722 Wohnort: Zeit/Raum-Illusion
|
Verfasst am: 10.06.2015, 10:48 Titel: |
|
|
Zwei weitere, interessante Updates... Zuerst einmal haben wir die rätselhaften, weißen Flecken auf Ceres' Oberfläche geviewt (eine schöne, erste Projekt-Session von Aluna ):
Signallinie-Blog: Zwergplanet Ceres - weiße Flecken
Dann gibt es jetzt ein erstes 3D-Modell von Ceres mit vielen Details:
Vor allem die grob herausragenden Gebirge fielen mir in meiner damaligen Session signifikant auf. _________________ Selbsterfahrung - der kleine, aber feine Unterschied zwischen Wissen und Weisheit.
- Wingman (2013)
T-R-P-a-RV™ (Temporal-Reversives-Prädestinationsparadoxes asoziatives Remote Viewing)  |
|
Nach oben |
|
 |
General Pepper Gast
|
Verfasst am: 10.06.2015, 11:15 Titel: |
|
|
Man könnte auch (nur als Beispiel) anhand der Brechung des Lichts mit einem sehr teuren Teleskop feststellen, um welches Material es sich handelt. Schonmal einer auf die Idee gekommen, dass irgendein Nerd der NASA mit einem 10.000.000 $ teurem equipment die weißen Flecken wahrscheinlich innerhalb einer halben Minute bereits untersucht hat und es sich um etwas völlig Uninteressantes handelt? Kalkstein oder weiß der Kuckuck. Ich will hier keinem die Begeisterung nehmen, aber das ist halt ein Gedanke, den ich für sehr wahrscheinlich halte.
Zitat: | Ich kenne jemanden, der ein Teleskop hat. Mal sehen ob ich es abluchsen kann *g |
Falls ja, poste mal bitte den Hersteller und die Modelnummer. |
|
Nach oben |
|
 |
Wingman Administrator


Alter: 36 Geschlecht:  Anmeldedatum: 03.09.2006 Beiträge: 3722 Wohnort: Zeit/Raum-Illusion
|
Verfasst am: 11.06.2015, 09:19 Titel: |
|
|
General Pepper hat Folgendes geschrieben: | Man könnte auch (nur als Beispiel) anhand der Brechung des Lichts mit einem sehr teuren Teleskop feststellen, um welches Material es sich handelt... |
Ich bin kein Experte für Spektralanalyse, aber vielleicht sind die Flecken einfach zu ungünstig reflektierend, um sie sinnvoll im Spektrum zu zerlegen, bzw. einzelne chemische Komponenten herauszufinden. Eventuell müsste die Sonde nochmal einen anderen Winkel einnehmen und von dort aus messen. Falls das bei dem Material überhaupt geht, soweit kenne ich mich da nicht aus.
Zitat: | Falls ja, poste mal bitte den Hersteller und die Modelnummer. |
Wohl mindestens das...
Aber selbst damit konnte man Ceres nur so sehen:
 _________________ Selbsterfahrung - der kleine, aber feine Unterschied zwischen Wissen und Weisheit.
- Wingman (2013)
T-R-P-a-RV™ (Temporal-Reversives-Prädestinationsparadoxes asoziatives Remote Viewing)  |
|
Nach oben |
|
 |
Wingman Administrator


Alter: 36 Geschlecht:  Anmeldedatum: 03.09.2006 Beiträge: 3722 Wohnort: Zeit/Raum-Illusion
|
Verfasst am: 30.06.2016, 16:01 Titel: Zwergplanet Ceres aus RV-Sicht: Ein Jahr später |
|
|
Es gibt Neuigkeiten vom Zwergplaneten Ceres, den wir vor über einem Jahr in zwei umfangreichen RV-Sessions untersucht haben. Wir gehen darauf ein, wie sich unsere Eindrücke mit den neuesten Daten und Erkenntnissen aus der Raumsonden-Mission "Dawn" decken:
Zwergplanet Ceres aus RV-Sicht: Ein Jahr später _________________ Selbsterfahrung - der kleine, aber feine Unterschied zwischen Wissen und Weisheit.
- Wingman (2013)
T-R-P-a-RV™ (Temporal-Reversives-Prädestinationsparadoxes asoziatives Remote Viewing)  |
|
Nach oben |
|
 |
Wingman Administrator


Alter: 36 Geschlecht:  Anmeldedatum: 03.09.2006 Beiträge: 3722 Wohnort: Zeit/Raum-Illusion
|
Verfasst am: 18.12.2016, 09:50 Titel: |
|
|
Neuer, detaillierter 3D-Überflug über die weißen Flecken:
_________________ Selbsterfahrung - der kleine, aber feine Unterschied zwischen Wissen und Weisheit.
- Wingman (2013)
T-R-P-a-RV™ (Temporal-Reversives-Prädestinationsparadoxes asoziatives Remote Viewing)  |
|
Nach oben |
|
 |
|